11.10.2023
...heute finden an allen deutschen Gesundheitsämtern (ausser Husum;-) die schriftlichen Überprüfungen zum HP statt.
Es handelt sich hierbei um eine Multiple Choice Überprüfung und bei Bestehen dieser Prüfung wird man zu einer mündlichen Überprüfung eigeladen.
Beide Prüfungen haben es in sich, schließlich steht am Ende die Möglichkeit, als Heilpraktiker am Menschen zu arbeiten.
Ein Heilpraktiker hat einige Kompetenzen, vor allem aber auch darf er viele Dinge nicht, sollte seine Kompetenzen nicht überschreiten (von Medikamenten, Behandlungen abraten, im Mund rumfummeln, viele Infektionskrankheiten dürfen nach dem Infektionsschutzgesetz nicht von einem Heilpraktiker behandelt werden,...).
Die Berufsverbände, in denen ich Mitglied bin, weisen immer wieder auf unsere Kompetenzen, aber auch Grenzen hin, zudem sehen auch wir die Tatsache kritisch, dass viele angehende HPs nicht zwingend praktische Erfahrung sammeln müssen, es gibt an diesem Berufsbild noch vieles zu erarbeiten. Die Kollegen in meinem Umfeld, meine Netzwerkbodies, arbeiten alle nach einem hohen Standart, gehören natürlich nicht zu den schwarzen Schafen der Branche, die es durchaus gibt, wie in allen Sparten, arbeiten alle daran, eine gute Ergänzung zur "Schulmedizin" (ich habe hier noch keinen guten Begriff gefunden, der weder despektierlich, noch diffarmierend klingen soll, denn das meine ich nicht) zu sein, Menschen auf ihrem Weg zur Gesundheit im Rahmen ihrer Möglichkeiten zu unterstützen, nach meinem Wunsch gerne Hand in Hand, denn das wertvollste Gut, das die meisten HPs haben, ist neben einer guten Fachausbildung (Osteopathie, Homöopathie, Bioresonanz,...): Zeit. Das ermöglicht uns oft, im Anamnesegespräch viele kleine Details zu erfragen, die vielleicht in einem kurzen Arztgespräch gar nicht Thema sind oder sein können.
Viele meiner Kollegen, egal welcher Fachrichtung, betrachten tatsächlich nicht in einem spirituellen, sondern einem physischen Sinn den Menschen als Ganzes, und ein Schmerz, eine Erkrankung betrifft eben auch immer alle Systeme, die im Idealfall auch alle wieder in Einklang gebracht werden dürfen (deshalb liebe ich die Osteopathie, aber dazu schreibe ich zu einem anderen Zeitpunkt).
Ich wünsche heute allen angehenden HPs eine faire und stressfreie Prüfung und viel Erfolg!
Maike